
Heimatmilch zum Zapfen
Milch aus Leidenschaft, das hört man Matthias Schulte-Althof an. Der Milchbauer Matthias erzählt, was er alles aus der Milch macht und wie ein Tag für seine Milchkühe aussieht.
Ein Podcast der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Hier erfährst du, wie aus regionalen Urprodukten höfische Spezialitäten werden, die ein besondere Geschmackserlebnisse garantieren. Landservice-Betriebsleiter*innen erzählen ihre Geschichte, wie durch ihre individuellen Hofgeschichten und großer Experimentierfreude ausgefallene Lebensmittel entstehen. Sie sprechen über ihre Ideen und Gedanken hinter den Lebensmitteln und ihre Motivation, die über die Wertschätzung der Tiere, Zero Waste, Umwelt und Artenvielfalt bis zur geliebten Handarbeit reicht.
Milch aus Leidenschaft, das hört man Matthias Schulte-Althof an. Der Milchbauer Matthias erzählt, was er alles aus der Milch macht und wie ein Tag für seine Milchkühe aussieht.
Zuckerrübensirup aus der Soester Börde schmeckt süßlich, malzig mit einer Karamellnote. Der Zuckerrübensirup passt hervorragend zu Spargel, Leberwurst und zu hellen Brötchen. Wie die regionale Süße hergestellt wird, erzählt Hildegard Nienaber.
Mehl schmeckt nicht gleich Mehl, erklärt Petra Schulze Westerhoff. Gerade Urgetreidesorten bieten ein echtes Geschmackserlebnis. Auf dieses Erlebnis hat sich Familie Westerhoff mit ihren "Münsterländer Urstoffen" spezialisiert.
Die Nudelhühner, das sind Jutta Lütkenhaus und ihre vier Töchter. Sie stellen handwerkliche Nudeln im Kreis Warendorf her – eben echte Pasta aus bella Westfalia!